Sie befinden sich in der Steinstraße der Innenstadt mit ihren historischen Bürgerhäusern, die noch heute an vielen Standorten in der Stadt stehen.
riskieren Sie einen Blick ➤Erleben und entdecken Sie Kulturstätten, Sehenswürdigkeiten und Denkmäler, lassen Sie sich von der Natur begeistern und lernen sie Schüttorf aus neuen Perspektiven kennen.
1
Tourknoten
1
Fotos
Als älteste Stadt der Grafschaft Bentheim erzählt Schüttorf in jeder Ecke seine Geschichte. Hobby-Historiker kommen bei einem Rundgang durch die Stadt und die umliegenden Gemeinden voll auf ihre Kosten. Denn der Textilboom Ende des 19. Jahrhunderts sorgte für Reichtum und Ansehen, machte Schüttorf einst zur Stadt mit den meisten Millionären. Zahlreiche eindrucksvolle Villen erinnern noch heute an diese Zeit und verleihen der Umgebung einen ganz besonderen Charme. Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten lassen sich hervorragend selbst erkunden, wer aber gerne auch hinter die Kulissen schauen und interessante, spannende und unter-haltsame Geschichten zur Stadtgeschichte hören möchte, der wird große Freude an den Stadtführungen haben. Zu verschiedenen Themen werden die Gäste jeden Alters mit auf den Weg genommen, um eine ganz neue Seite Schüttorfs kennenzulernen, besondere Orte zu sehen und die spannendsten Geheimnisse der Stadt zu lüften. Doch auch Naturliebhaber und Sportbegeisterte werden nicht enttäuscht. Auf zahlreichen Rad- und Wanderrouten kann die gesamte Umgebung erkundet und die Landschaft genossen werden. Der nahegelegene Bentheimer Wald, der Isterberg oder die Umgebung der Vechte laden zum Beobachten und Entdecken ein und las-sen den Alltag vergessen. Wer sich zusätzlich für Kunst interessiert, der kann bei der Gelegenheit der kunstwegen-Route folgen. Entlang der Vechte erstrecken sich zwischen Ohne, Nordhorn, Schüttorf und dem niederländischen Zwolle verschiedenste Kunstwerke zeitgenössischer Kunst. Auch Kinder kommen nicht zu kurz. Auf dem Isterberg laden die großen Sandsteine zu aufregenden Kletterpartien ein, wer aufmerksam ist, entdeckt sogar den Fußabdruck des Teufels in einem der Felsen. Besonders Mutige können anschließend den 35 Meter hohen Aussichtsturm erklimmen und die gesamte Umgebung aus luftiger Höhe betrachten. An warmen Tagen laden der Quendorfer See mit seinem schönen Sandstrand, inklusive Kletterburg, und das Freibad zum Schwimmen ein. Doch auch bei schlechtem Wetter können Wasserratten im Schüttorfer Hallenbad ihrem Hobby nachgehen. Entdecker können auf einem Waldlehrpfad im Bentheimer Wald spielerisch alles über die Natur und die Waldbewohner lernen.
Steinstraße
Steinstraße
Sie befinden sich in der Steinstraße der Innenstadt mit ihren historischen Bürgerhäusern, die noch heute an vielen Standorten in der Stadt stehen.
riskieren Sie einen Blick ➤Schulmuseum 1
Schulmuseum 1
Im liebevoll eingerichteten historischen Klassenzimmer gibt es für Jung und Alt viel zu entdecken. Ein Besuch beim ehemaligen Lehrer Schröer und auch eine Unterrichtseinheit in der altdeutschen Sütterlin-Schrift sind ein wahres Erlebnis
Stadtapotheke
Stadtapotheke
Die Stadtapotheke gehört zu den ältesten Bürgerhäusern Schüttorfs. Hinter der heutigen Fassade verbergen sich die Vorgängerbauten, die mit unterschiedlichen Dächern noch zu erkennen sind. 1750 wurden beide Giebelhäuser zusammengelegt und durch eine einheitliche Fassade verbunden.
raumsichten: Lichtung
raumsichten: Lichtung
Das Kunstprojekt „Lichtung“ von Marko Lulic. Zu Beginn der Achtzigerjahre wurden in der Innenstadt 130 Kugelleuchten in zeittypischem Design aufgestellt. Mit Umgestaltung des historischen Stadtzentrums sollten die markanten Leuchten durch energiesparende Modelle ersetzt werden. Zum Anziehungspunkt wird die »Lichtung«, wenn sie an ausgewählten Tagen für einige Stunden zum Leuchten gebracht wird und als Teil der neueren Geschichte Schüttorfs in Erinnerung bleibt.
Singel
Singel
Auf dem Singel und dem Hafermarkt befinden sich alte Ackerbürgerhäuser, die zu den ältesten Gebäuden Schüttorfs gehören. Werfen Sie einen Blick in die Schaufenster beim „Pfeifendrechsler“ und „Bei Tini“ und schauen Sie sich bei der „Alten Mühle“, dem größten Fachwerk-Bürgerhaus in Schüttorf, um.
katholische Kirche
katholische Kirche
Sie befinden sich im Innern der katholischen Kirche Mariä Verkündigung, direkt neben dem historischen Rathaus. Der Turm der Kirche hat samt Kreuz und Wetterhahn eine Höhe von 35 m.
Schüttorf im All
Schulmuseum 2
Schulmuseum 2
Noch mehr zu entdecken gibt es im Nebenraum des Klassenzimmers, in dem die Museumseinrichtung über viele Jahre zusammengetragen und fachgerecht aufbereitet wurde.
Projektmanagerin Stadtmarketing & Tourismus | Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Noll
Markt 2
48465 Schüttorf
Tel.:05923-965935
E-Mail:
Fotos und Panoramen von www.fotos-byopi.de